Stille in Bewegung
Sie sind neugierig geworden und möchten Qigong lernen? Dann begleite ich Sie gerne mit meinem individuellen Angebot auf Ihrem Weg!
Der Qigong-Unterricht in Kleingruppen ermöglicht es Ihnen, die fließenden Übungen des Qigong von Grund auf zu erlernen und ihre wohltuende Wirkung zu erfahren. Durch die Praxis werden der Energiefluss angeregt und Blockaden beseitigt, wodurch sich nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das seelische Gleichgewicht verbessert.
Die Praxis des Qigong beschreibt einen Weg, der zunehmend in die Tiefe führt und die Erfahrung von Stille in Bewegung ermöglicht. Im Rahmen einer regelmäßigen Praxis werden nicht nur die Bewegungen verinnerlicht, sondern auch die Selbstwahrnehmung verfeinert, so dass die intensive Wirkung der Übung spürbar wird.
Und das Wichtigste: Qigong bereitet Freude!
Das Leben meistert man lächelnd - oder gar nicht.
(Chinesisches Sprichwort)
Der Qigong-Unterricht findet in Kleingruppen mit maximal 6-8 Teilnehmern statt, was es mir ermöglicht, auf die unterschiedlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden einzugehen und die Übungen individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Jede Qigong-Stunde wird von mir individuell vorbereitet und orientiert sich an unterschiedlichen Schwerpunkten, so dass die Vielfalt des Qigong erfahrbar wird. Geübt wird im Stehen, Sitzen, Liegen und Gehen. Neben Übungen in Bewegung (Donggong) werden Übungen in Ruhe (Jinggong) praktiziert und durch Inneres Qigong (Neigong) ergänzt. Hintergründe aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der Philosophie vervollständigen die Qigong-Praxis.
Eine Qigong-Stunde umfasst folgende Elemente:
Unterrichtet wird nach dem Lehrsystem Qigong Yangsheng nach Prof. Jiao Guorui. Wenn nicht anders angegeben, werden schwerpunktmäßig die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong in den Kursen fortlaufend erarbeitet und vertieft. Ergänzt werden sie durch Übungen aus anderen Übungsformen.
Das Kursziel besteht nicht allein im Erlernen der äußeren Form. Diese stellt vielmehr die Voraussetzung dar für die innere Erfahrung von Stille in Bewegung und den Fluss der Energie auf immer tieferen Ebenen. Aus diesem Grund wird besonderer Wert darauf gelegt, die Wirkung der Übungen praktisch zu erfahren und die Selbstwahrnehmung zunehmend zu verfeinern.
Beim Qigong handelt es sich um eine weiche, fließende Praxis, bei der wir uns an folgenden Übungensprinzipien in Anlehnung an Prof. Jiao Guorui orientieren:
Diese Leitllinien geben unserer Praxis einen Rahmen und unterstützen uns in unserer inneren und äußeren Ausrichtung.
Wenn du eine Übung nicht richtig beherrscht,
kannst du auch die weiteren hundert nicht meistern;
wenn du eine Übung richtig beherrscht,
kannst du auch alle dreitausendsechshundert meistern.
(Jiao Guorui)
Neue Termine ab Januar 2026:
NEU: Stille in Bewegung: Qigong - Kurs ab Januar 2026-I (Mittwoch)
Mittwoch, 19:45 – 20:45 Uhr
21.01./ 28.01./ 04.02./ 18.02./ 25.02./ 04.03./ 11.03./18.03.26
(kein Termin am 11.02.26)
NEU: Stille in Bewegung: Qigong - Kurs ab Januar 2026-II (Freitag)
Freitag, 11:15 – 12:15 Uhr
23.01./ 30.01./ 06.02./ 20.02./ 27.02./ 06.03./ 13.03./20.03.26
(kein Termin am 13.02.26)
Stille in
Bewegung: Qigong - Kurs ab September 2025-I (Mittwoch)
- ausgebucht
Mittwoch, 19:45 – 20:45 Uhr
17.09./ 24.09./ 01.10./ 29.10./ 05.11./ 12.11./ 19.11./26.11.2025
(keine Termine am 08.10. sowie in den Herbstferien)
Stille in Bewegung: Qigong - Kurs ab September 2025-II (Freitag)
- ausgebucht
Freitag, 11:15 – 12:15 Uhr
19.09./ 26.09./ 10.10./ 31.10./ 07.11./ 14.11./ 21.11./28.11.2025
(keine Termine am 03.10. sowie in den Herbstferien)
Kosten
155,- Euro
Veranstaltungsort
Coaching-Praxis Lenzen (Seminarraum)
Frankenstraße 22 - 52223 Stolberg-Breinig
Meine geprüften und zertifizierten Qigong-Kurse sind nach § 20 SGB V als Präventionskurse anerkannt
und werden von den meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Den individuellen Erstattungsbeitrag können Sie bei Ihrer Krankenkasse unter Angabe
der
Kurs-ID: KU-ST-F9JLPF erfragen.
Zu Ihrer Sicherheit - wir sind gut vorbereitet für die Durchführung vor Ort:
Der Seminarraum verfügt über drei große Fenster, die nicht nur eine ausreichende Lüftung, sondern auch einen wunderbaren Ausblick garantieren, sowie über eine Klimatisierung, mit der Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit reguliert und Bakterien und Viren mittels S-Plasma-Ionen-Technologie abgetötet werden. Damit ist die größtmögliche Sicherheit auch vor Ort garantiert.
|  |  |  |